Wie funktioniert die moderne Stallhygiene?
Durch die probiotische, nachhaltige Reinigung und Stabilisation/Vernebelung wird der Stall mit guten Bakterien überschwemmt. Es entsteht eine Dominanz der guten Bakterien.
Die guten Bakterien nehmen den pathogenen Keimen Feuchtigkeit, Platz und Nahrung weg.
Die Bakterien bemerken diese Überzahl und reagieren auf diese Situation, indem sie sich dies untereinander, mit Hilfe von chemischen Botenstoffen, mitteilen. Daraufhin stellen alle Keime ihre Aktivitäten ein oder gehen wieder anderen Aufgaben nach, z.B. Ammonium in Nitrit umzuwandeln.
Die Pathogenen sterben nach 3-4 Tagen auf ganz natürliche Weise.
Übrig bleibt eine stabile gesunde Mikroflora mit allen Arten von Bakterien - wie in der Natur. Die Tiere fühlen sich wohler, sind weniger aggressiv und bleiben gesund.


Dieses Hygienesystem ist grundsätzlich für alle Tierarten geeignet
Unsere Kunden kommen aus folgenden Bereichen:
- Schweinemast, Ferkelerzeuger
- Bullenmast, Kälbermast, Fresser
- Geflügelmast, Hühner, Puten
- Legehennen (konventionell und Biobetriebe)
- Brütereien
- Straußenfarmen
- Pferdeställe
Die Anwendung ist auf einfachste Weise durchzuführen:
- Reinigen Sie den Stall grob (besenrein)
- Schäumen Sie den Stall mit AHC (Schaumreiniger) ein
- Nach kurzer Einwirkzeit mich Hochdruck nachwaschen
- Die Tiere einstallen und gleich mit dem Stabilisator AHS einnebeln
- Während der gesamten Mastzeit die Überzahl der guten Bakterien durch Vernebeln stabilisieren
- Dem Tränkewasser mit "Waterplus" probiotische Bakterien beidosieren, um der Verbreitung von Krankheiten entgegenzuwirken. Die Leitungen bleiben dauerhaft von Biofilm frei.
- Das Verfahren ist völlig risikolos für Mensch und Tier